Ida-Denkmal Bad Liebenstein

Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Denkmal bis auf die Stele zerstört. Im Jahr 2004 konnte das Denkmal durch Unterstützer und Sponsoren wieder so hergerichtet werden, wie es erbaut wurde. Prinzessin Ida, selbst Mutter von sechs Kindern, war wegen ihrer Volkstümlichkeit und Unterstützung der Bevölkerung sehr beliebt. Durch Vermittlung von Ida konnte Friedrich Fröbel 1849 zunächst in Liebenstein und ab 1850 im Marienthaler Schloss, welches ihm das Herzogshaus Sachsen-Meiningen zur Verfügung stellte, die erste Schule zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen in Deutschland errichten. Auf der Vorderseite der im gotischen Stil gebauten Stele befindet sich ein aus Marmor gearbeitetes Reliefportrait von Herzogin Ida. Darunter steht das Zitat "Was vergangen, kehrt nicht wieder, aber ging es leuchtend nieder, leuchtets lange noch zurück." aus Karl Försters Gedichtzyklus "Erinnerung und Hoffnung".
Karte
freier Eintritt
Tiere erlaubt
Kontakt
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.
Tourist-Information Bad Liebenstein
Herzog-Georg-Straße 17
36448 Bad Liebenstein
Tel.: +493696169320
E-Mail: info@bad-liebenstein.de
